The Place to be
Es lässt sich ja nicht leugnen, dass Amsterdam einzigartig schön ist. Die Innenstadt mit den vielen bunten schiefen alten Häusern an den kleinen Grachten sind schon beeindruckend. Mir waren dort aber zu viele Touristen. Alles schiebt sich durch die kleinen Straßen und Gassen. Mainstream trifft es da ganz gut. Gemütlicher und entspannter geht es es außerhalb des Grachtengürtel zu.
Amsterdam Zuid – De Pijp
Meine absolutes Lieblingsviertel. Hier kann man ohne Gedränge und Touristenmassen die Atmosphäre von Amsterdam genießen. In De Pijp gibt es ganz viele kleine Läden und Boutiquen, die zum bummeln und stöbern einladen. Wenn man dann fertig mit shoppen ist, gehts in eines der vielen hippen Cafès mit Brickwall und Edison Lampen.
Amsterdam Oost – Weesperzijde
Ruhiges Wohnviertel an der Amstel. Wir hatten dort unser wunderschönes Airbnb. Hier verirren sich wenige Touristen, daher fand ich es so entspannt. Wenn man aber mehr Trubel braucht ist super schnell wieder im Zentrum von Amsterdam. Einfach über die Nieuwe Amstelbrug drüber und man ist im De Pijp Viertel. Also ein Katzensprung.
Die Amsterdam Basic Tipps
Öffentlicher Verkehr – Tagespass
Wer schnell und entspannt in Amsterdam von A nach B kommen möchten, nimmt die Öffentlichen. Das Öffentliche Verkehrsnetz ist super ausgebaut und man kommt überall hin. Besorgt euch auf alle Fälle einen Tagespass. Den gibt es von 1 – 7 Tage ab ca. 7,50 €. Nicht vergessen: Immer ein und auschecken mit der Chipkarte, auch beim Umsteigen!
Anreise besser früh als spät
Wir sind sehr spät in der Nacht am Flughafen in Amsterdam angekommen. Der versuch so spät mit den Öffentlichen zu fahren ist mehr schlecht als recht geglückt. Reist am besten tagsüber an, dann kann man entspannt mit der Bahn fahren. Ansonsten empfehle ich euch, nehmt ein Taxi. Ist stressfreier und man kommt auch da hin wo man hin will.
Die passende Kleidung
Auch im späten Frühling und Sommer kann es in Amsterdam noch sehr frisch werden. Ich war sehr froh um meine Lederjacke. Nehmt euch auf alle Fälle paar warme Sachen mit, dann seid ihr auch fürs Kühle gewappnet.
Im zweiten Teil der Amsterdamreihe geht es ums Essen.
Cafès und Restaurants bei denen man unbedingt essen sollte.
Sehr schön geschrieben. Leider führt der Link „Teil 2“ wieder zu „Teil 1“.
Hallo Christoph,
Danke dir. Da hast du natürlich völlig recht. Der zweite Teil der Amsterdamreihe kommt am Dienstag raus.
Pingback: Amsterdam Teil 2: Essen, Essen, Essen – Vibienne Design
Pingback: Amsterdam Teil 3: Museen und Vintage – Vibienne Design